Sozialräumliche Differenzierung in Freiburg im Breisgau. Eine faktorialökologische Untersuchung von Stadtstrukturen, ihrer Veränderung zwischen 1970 und 1980 und ihrer Bedeutung für die Wohnzufriedenheit.

Heinrichsmeier, Benno
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 88/2121

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Das Hauptziel der Arbeit besteht in der Beschreibung und Analyse sozialräumlicher Differenzierungen in Freiburg im Breisgau. Der Begriff "Sozialraum" meint das Phänomen der internen räumlichen Differenzierung eines Stadtgebietes nach sozialen Merkmalen der Bevölkerung. Die Arbeit gliedert sich in einen theoretischen und zwei empirische Teile. Im theoretischen Teil werden u. a. Grundzüge der Sozialökologie dargestellt, das Phänomen der Suburbanisierung thematisiert und der konkrete Anwendungsbezug der Faktorialökologie in sozialräumlichen Differenzierungsprozessen nicht nur der Industrie-, sondern auch der Entwicklungs- und Schwellenländer vorgestellt. Die empirischen Teile beschäftigen sich mit dem eigentlichen Untersuchungsgegenstand der Arbeit, der Stadt Freiburg. Bestandteil davon ist eine Längsschnittanalyse sozialräumlicher Differenzierung 1970 bis 1980. Hier werden - klassische - Thesen zur Dynamik der Stadtstruktur überprüft und alternative Erklärungen für Stadtentwicklungsprozesse gegeben. Eine Analyse sozialräumlicher Differenzierung von Wohnzufriedenheit auf der Grundlage einer Befragung von ca. 48 000 Freiburger Haushalten schließt die Untersuchung ab. ara/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Freiburg: Hochschulverlag (1986), III, 419 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(phil.Diss.; Freiburg 1986)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Hochschulsammlung Philosophie, Sozialwissenschaft; 19

Sammlungen