Die Zukunft des geteilten Großbritannien.

Eversley, David
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1987

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

BBR: Z 703
SEBI: Zs 2548-4
IRB: Z 885

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Das Problem eines 'geteilten Großbritannien' hat eine lange Vorgeschichte. Im 19. Jahrhundert entdeckte man es sowohl im Sinne geographischer Gebiete als auch sozialer Klassen. In neuerer Zeit hat sich die Kluft nach einer Periode teilweise erfolgreicher Regionalpolitik vergrößert und umfaßt heute Regionen, Innenstädte und ihr Umland sowie verschiedene sozioökonomische Gruppen, ethnische Minderheiten usw. Viele Gründe hierfür findet man in den schlechten Wirtschaftswachstumsraten Großbritanniens, seiner Randlage in Europa und dem großen Anteil niedergehender Industrien, aber der Prozeß wurde durch die Politik der Regierung verschärft. Sie hat den Süden begünstigt. Nach einem Zeitraum eingeschränkten wirtschaftlichen Wachstums gedeihen die Gebiete, in denen die Nachfrage nach Arbeitskräften wächst, auf Kosten der alten Städte, Haushalte, die in den Städten in gemieteten Sozialwohnungen leben, werden zur "Restgröße" und auf Dauer eine Unterklasse darstellen. Es scheint keine wirksamen Maßnahmen gegen diesen Prozeß zu geben. - (n.Verf.)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Informationen zur Raumentwicklung, Bonn, (1987), H.9/10, S.515-526, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen