Fehlbestand spitzt Situation weiter zu. Wohnungsneubau in den Europäischen Gemeinschaften.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1990

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: S 7000

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Dargestellt wird die Entwicklung der Wohnungsneubauleistungen in ausgewählten Ländern der EG für den Zeitraum von 1986 bis 1989. Einen kontinuierlichen Aufwärtstrend in diesen 4 Jahren verzeichnete mit 66,6 Prozent Belgien und mit 14,5 Prozent Frankreich. In diesem Jahr werden die Neubauleistungen in diesen beiden Ländern allerdings stagnieren bzw. hinter das Vorjahresergebnis fallen. In der Bundesrepublik fiel der Wohnungsneubau von 225000 in 1968 über 193000 in 1987 auf 183000 in 1988 zurück und stieg 1989 auf 213000 an. Für 1990 wird mit 250000 Wohnungen gerechnet. Im Vergleich der voraussichtlichen Wohnungsbauleistungen 1990 mit 1989 schneiden die Bundesrepublik mit einem Zuwachs von 17 Prozent, Spanien mit rd.15 Prozent und Italien mit knapp 9 Prozent am besten ab. Die größten Einbußen werden Großbritannien mit 15 Prozent, die Niederlande mit 14 Prozent und Dänemark mit 11 Prozent hinzunehmen haben. (hb)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Allgemeine Bauzeitung, Hannover 60(1990), Nr.39, S.3

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen