Wandel der Kindertuberkulose von 1915-1965 anhand der Krankenblätter aus dem Archiv des Kaiserin Auguste Victoria Hauses.

Walser, Claudia
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1990

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 92/1324

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Es wurde ein repräsentativer Querschnitt aus den Krankengeschichten von an Tbc erkrankten Kindern über einen Zeitraum von 50 Jahren ausgewählt und analysiert. Das Kaiserin Auguste Victoria Haus verstand sich anfangs als spezielles Säuglingskrankenhaus und nahm später auch ältere Kinder auf. In den 50er Jahren sank die Tuberkulose-Aufnahmezahl deutlich. Die Letalität sank bis 1965 von über 50 % auf unter 1 %. Für diese Veränderungen sind besonders Fortschritte in Therapie und Prophylaxe verantwortlich. Eine wesentliche Bedeutung kommt auch den sozialen Verhältnissen zu. Die Entwicklung von der Groß- zur Kleinfamilie, verbesserte Hygiene und Ernährung trugen maßgeblich zur Senkung der Erkrankungshäufigkeit und zum Rückgang schwerer Verlaufsformen bei. kmr/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

ca. 220 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen