Ökosystemare Bodenbewertung. Integration von Bodenschutzkonzepten in eine Stadtbiotopkartierung.

Heinig, Sabine
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

0933-0690

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1725
ZLB: Zs 4845-4
BBR: Z 584

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Beitrag kritisiert, daß im Vergleich unterschiedlicher Bewertungsverfahren zum Bodenschutz in den wenigsten Fällen die ökologischen Funktionen des Bodens im Vordergrund stehen. Die Betrachtungsweise ist vorwiegend anthropozentrisch. Eine Stadtbiotopkartierung wird grundsätzlich als ein sehr geeignetes Instrument gesehen, für eine naturschutzfachliche Umweltbewertung, zur Integration ökosystemarer Ansätze und zur Integration des Bodenschutzes. Bodenschutz muß in Verknüpfung mit biotischen, abiotischen und anthropogen-ästhetischen Aspekten erfolgen. Eine von ökosystemaren Zusammenhängen losgelöste Umweltbewertung hat wenig Erfolg, weder unter naturwissenschaftlichen noch unter gesellschaftspolitischen Ansprüchen, das heißt Anspruch auf Akzeptanz und Umsetzung.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

UVP-report

Ausgabe

Nr.3

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S.115-116

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen