Haar in der Suppe. Bei vielen biologisch abbaubaren Werkstoffen bringt die Vergärung gegenüber der Verbrennung keinen ökologischen Gewinn.
Rhombos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2013
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Rhombos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
1868-9531
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 280 ZB 1571
IRB: Z 1853
IRB: Z 1853
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Immer mehr pflanzenbasierte Verpackungsmaterialien sind biologisch abbaubar und lassen sich theoretisch vergären. Was für die Verwertbarkeit ein Fortschritt zu sein scheint, muss für die Ökologie keiner sein - wie eine umfassende Studie zeigt. Die neu erschienene Ökobilanz der Carbotech AG, kombiniert mit Vergärversuchen der Fachhochschule Wädenswil (ZHAW) zeigt, dass fast alle der untersuchten Teller, Becher, Säcke und Folien aus biologisch abbaubarem Material besser in einer Abfallverbrennungsanlage mit Energierückgewinnung entsorgt werden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
ReSource
Ausgabe
Nr. 2
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 44-47