Sozialer Wandel und Jugendkriminalität. Neue Herausforderungen für Jugendkriminalrechtspflege, Politik und Gesellschaft. Dokumentation des 23. Deutschen Jugendgerichtstages vom 23. bis 27. September 1995 in Potsdam.
Forum Verlag Godesberg
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1997
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Forum Verlag Godesberg
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
VfK: 97/F1034
SEBI: 2000/2870
SEBI: 2000/2870
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
KO
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Entstehungsbedingungen und Reaktionsweisen auf die Jugendkriminalität stehen im Zentrum des Interesses des 23. Deutschen Jugendgerichtstages. Die Grundstruktur der Veranstaltung ergibt sich aus dem Untertitel "Neue Herausforderungen für Jugendkriminalrechtspflege, Politik und Gesellschaft". Die drei benannten Perspektiven sind Gegenstand der drei Foren dieses Jugendgerichtstages: Im Forum I geht es um den Wandel der Lebenswelten junger Menschen in Deutschland mit den Themen Armut, Gewalt, Situation der Familien, Integration der Zuwanderer und Jugendkulturen. Das Forum II befasst sich mit dem Wandel der Arbeitswelten für die mit der Jugendkriminalrechtspflege befassten Menschen - Die Kooperation der beteiligten Institutionen im Ermittlungsverfahren, das Spannungsfeld zwischen Jugendhilfe und Jugendstrafrechtspflege, die Bedingungen der Jugend- und Bewährungshilfe in Zeiten restriktiver Strafpolitik, die Tendenz zu straforientierter Sanktionierung von Jugendlichen, Entwicklung in der Praxis der U-Haft und im Jugendvollzug sind die Themen der Arbeitskreise dieses Forums. Das Forum III schließlich steht unter der Fragestellung: "Wandel der Politik?" und versucht die neuen Herausforderungen für die politisch Verantwortlichen in Bund, Ländern und Kommunen zu benennen. Gesellschafts- und kriminalpolitische Konzepte werden auf den Prüfstand gestellt: Künftiger Umgang mit Jugendkriminalität, das Konzept der geschlossenen Unterbringung und Incapacitation, die Drogenpolitik und die kommunale Kriminalprävention waren die Themenschwerpunkte, die den großen Handlungsbedarf auf allen Ebenen der Politik offenbaren. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
783 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe der Deutschen Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendhilfen; 27