Kinder- und Jugendprostitution in Deutschland. Analyse der Voraussetzungen und Handlungsmöglichkeiten der Jugendhilfe.
Shaker
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1997
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Shaker
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Aachen
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 98/3676
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Die Kinder- und Jugendprostitution stellt in der Bundesrepublik eine Szene für sich dar, die einer wissenschaftlichen Analyse bedarf und keine vorurteilsbehafteten Feststellungen zuläßt. Am Beispiel der konsolidierten Szene in den alten Bundesländern wird ein kompliziertes gesellschaftliches Phänomen dargestellt, welches die Handlungsmöglichkeiten der Jugendhilfe und Jugendunterstützung eingrenzt. Mit im Vordergrund steht die Frage, welches gesamtgesellschaftliche Interesse die Kinder- und Jugendprostitution erfährt. In der Untersuchung geht es in erster Linie um qualitative Analysen und Aussagen, die den Stand der wissenschaftlichen Publikationen eruieren. Ein Schwerpunkt ist die Diskussion der Medienberichte, die mit einer Situationsanalyse der pädagogischen Handlungsfelder, verbunden mit einem Kapitel zu den Bereichen Wissenschaft, Medien und Gesellschaft, aufwarten können. mabo/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
343 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Soziologische Studien