Reform der Staatstätigkeit durch generelle Befristung von Gesetzen - Aspekte einer Problembewältigung mit verfassungswidrigen Mitteln.

Zimmermann, Peter
Kohlhammer
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2003

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Kohlhammer

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

0029-859X

ZDB-ID

Standort

ZLB: Zs 388-4
IRB: Z 955

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Mäßigung staatlicher Hoheitsgewalt im Verfahren und materielle Freiheitssicherung sind wesentliche Funktionen der Gesetzgebung im Rechtsstaat. Die Ausweitung gesetzgeberischer Aktivitäten zur generellen Befristung von Gesetzen und Verordnungen führt zu einer Schwächung dieser Funktionen. Unlängst hat die thüringische Landesregierung von der Öffentlichkeit beinahe unbemerkt einen weitreichenden Grundsatzbechluß zur Fortsetzung der Verwaltungsmodernisierung gefasst, nach dem zukünftig Geetze, Rechtsverordnungen und Verwaltungsvorschriften in der Regel mit einer Verfallsautomatik versehen und auf fünf Jahre befristet werden sollen. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

die Öffentliche Verwaltung

Ausgabe

Nr. 22

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 940-946

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen