Existenzgründungsstatistik. Nutzung amtlicher Datenquellen zur Erfassung des Gründungsgeschehens.

Dahremöller, Axel
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1987

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 87/5739

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

S

Zusammenfassung

In den letzten 10 Jahren hat sich der Unternehmensbestand in der Bundesrepublik Deutschland kontinuierlich erhöht. Die Zahl der Unternehmensneuerrichtungen lag 1986 mit 287.000 auf Basis der Hochrechnung der Gewerbemeldedaten erneut auf sehr hohem Niveau und übertraf die Zahl der Liquidationen um rd. 34.600. Auf Bundesebene ermöglicht eine differenzierte Aufbereitung der amtlichen Beschäftigtenstatistik eine Abschätzung des Fluktuationsgeschehens und der hieraus resultierenden Beschäftigungswirkungen auf Arbeitsstättenebene. Doch nicht nur die Gesamtzahlen, sondern auch Einzeldaten z. B.: über die von Gründern bevorzugten Wirtschaftsbereiche oder Rechtsformen, die Ziffern über gescheiterte Neugründungen sowie die Beschäftigungs-, Umsatz- und Fluktuationseffekte junger Unternehmen wurden ermittelt. In diesem Band werden die methodischen Grundlagen für eine Datenbasis erarbeitet, die Auskunft über diese quantitative Seite des Gründungsgeschehens in Deutschland gibt und wichtige Voraussetzung für weiterführende qualitative Betrachtungen über Ausmaß, Art und Folgen des Eintritts neuer Unternehmen in den Markt möglich macht. difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Stuttgart: Poeschl (1987), 186 S., Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriften zur Mittelstandsforschung; 18

Sammlungen