Mitwirkung der Bevölkerung aus sozialpsychologischer Sicht - Folgen für die Raumplanung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 2586-4
IRB: Z 900
BBR: Z 2513
IFL: I 4087
IRB: Z 900
BBR: Z 2513
IFL: I 4087
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In dem Aufsatz werden sozialpsychologische, individualpsychologische sowie institutionelle Bedingungen jeder Partizipation an Planungsprozessen erörtert. Es wird auf die Grenzen der Mitwirkung, die Bedingungen der Mitwirkung und auf die Rolle des Planers im Spannungsfeld der Mitwirkung eingegangen. In mehreren Schaubildern wird die Mitwirkung der Bürger im Planungsprozess als Teil eines interaktiven Systems mit vielen Dimensionen dargestellt. Diese dynamische Auffassung des Prozesses der Bürgerbeteiligung weist der Lernbereitschaft und Lernfähigkeit aller Beteiligten eine zentrale Bedeutung zu. (wb)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
DISP, Zürich 22(1986), Nr.86, S.8-14, Abb.;Tab.;Lit.