Bauwelt Berlin Annual. Chronik der baulichen Ereignisse 1996 bis 2001: 1997.

Birkhäuser
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1998

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Birkhäuser

Sprache (Orlis.pc)

CH

Erscheinungsort

Basel

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Zs 5745-2.1997-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Gemäß der Aufgabe einer jährlich geführten Chronik baulicher Ereignisse präsentiert das Jahrbuch die wichtigsten 1997 fertiggestellten neuen Bauten Berlins, in längeren Artikeln den Potsdamer Platz mit den Debis-Bauten der Architekten Arata Isozaki und Renzo Piano, das Jüdische Museum von Daniel Libeskind, die Konstruktion der Reichstagskuppel (Norman Foster), Aldo Rossis "Quartier Schützenstraße" und das Philip-Johnson-Haus. Das Grandhotel Adlon findet Berücksichtigung in Backstage-Blicken auf Interieur und Personal. In einer Fahrt auf Berliner Gewässern kommen ins Auge die Wasserstadt am Spandauer See, Quartier Pulvermühle, einzelne, gleichwohl zahlreiche Neubauten an der Spree zwischen Jannowitzbrücke und Warschauer Brücke, die Wasserstadt an der Rummelsburger Bucht, die "Treptowers" von Gerhard Spangenberg. Die Max-Schmeling-Halle (Joppien Dietz Architekten) im Prenzlauer Berg ist eines der wenigen realisierten Projekte der Olympia-Planungen Berlins. Fester Bestandteil jedes Jahrbuchs ist die detaillierte bauliche, kulturelle, politische Chronik des Jahres und das Verzeichnis aller fertiggestellten Neubauten. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

175 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen