Soll FRAU oder soll frau nicht? Über weibliche Architektur und einen weiblichen Beitrag zur räumlichen Planung.

Zapf, Katrin
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1992

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 3327-4
BBR: Z 555
IRB: Z 1674

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Als weiblicher Beitrag zur Stadt- und Raumplanung wird häufig gesehen, daß Frauen für die Bedürfnisse von Frauen planen sollen. Die Autorin begründet, warum das zu wenig und der falsche Ansatz ist. Es muß vielmehr darum gehen die Bedingungen so zu ändern, daß Frauen in Planungsberufen die gleichen Chancen bekommen wie Männer und daß insgesamt die Bedingungen verändert werden, die am Ende auch über die räumliche Organisation zur Benachteiligung von Frauen führen. Für die ÜPlanerInnen in den neuen Bundesländern sieht die Autorin besondere Chancen. (wb)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

AKP.Fachzeitschrift für Alternative Kommunalpolitik, Bielefeld (1992), Nr.2, S.25-26, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen