Die Berücksichtigung energiesparender Bauweisen in der BauGB-Novelle 2011.

Söfker, Wilhelm
Chmielorz
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2011

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Chmielorz

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wiesbaden

Sprache

ISSN

1616-0991

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 2997
BBR: Z 123
IRB: Z 952
TIB: ZA 3249
IFL: Z 1343

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Zusammenfassung

Am 30. Juli 2011 ist das Gesetz zur Förderung des Klimaschutzes bei der Entwicklung in den Städten und Gemeinden (BGBl. I S. 1509) in Kraft getreten, mit dem das BauGB an die Erfordernisse des Klimaschutzes angepasst worden ist. Dieses Gesetz befasst sich auch mit Maßnahmen zur Energieeinsparung. Denn auch die Energieeinsparung gehört zum "Klimaschutz". Die Ergänzungen der Vorschriften über die Grundsätze der Bauleitplanung in § 1 Abs. 5 und § 1 a Abs. 5 verstehen unter den Maßnahmen des Klimaschutzes auch solche, die dem Klimawandel entgegenwirken. Dies sind Maßnahmen, mit denen der für den Klimawandel verantwortlich gemachte Ausstoß von Kohlendioxid verringert wird. Dazu gehören der Einsatz erneuerbarer Energien und die der Energieeffizienz dienenden Anlagen Kraft-Wärme-Kopplung und ebenso Maßnahmen zur Energieeinsparung. Die dazu in das BauGB eingeführten neuen Regelungen haben ihren Schwerpunkt in diesen Bereichen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Flächenmanagement und Bodenordnung

Ausgabe

Nr. 6

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 255-259

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen