Die geplante Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung. Der Referentenentwurf des Bundesjustizministeriums.
Beck
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2015
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Beck
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
1439-6351
ZDB-ID
Standort
ZLB: R 292 ZB 7099
BBR: Z 558
BBR: Z 558
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Entwurf eines Gesetzes zur Reform des Bauvertrags und zur Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung adressiert zwei Problembereiche, die wenig mehr miteinander zu tun haben, als dass sie Sachverhalte betreffen, in denen irgendetwas gebaut oder eingebaut wird und die juristisch völlig unterschiedliche Fragen aufwerfen. Es geht einmal um eine Reform des Bauvertragsrechts und damit um tiefgreifende Änderungen und Ergänzungen des Werkvertragsrechts. Zum anderen geht es um Integration der Rechtsprechung des EuGH zur Ersatzfähigkeit von Ein- und Ausbaukosten bei Mangelhaftigkeit der Kaufsache in das BGB und vor allem die Ausdehnung dieser Linie auf alle Kaufverträge, mit möglicherweise einschneidenden Folgen für das dogmatische Fundament des Allgemeinen Schuldrechts. Der Beitrag widmet sich den Vorschlägen des Referentenentwurfs zum Kaufrecht.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Neue Zeitschrift für Baurecht und Vergaberecht : NZBau
Ausgabe
Nr. 11
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 684-689