Umweltpolitik in einer offenen Volkswirtschaft. Zum Spannungsverhältnis von Freihandel und Umweltschutz.
Nomos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Nomos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baden-Baden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/3467
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Zentrum der Studie steht die Frage nach der Vereinbarkeit von Freihandel und Umweltschutz. Die zentrale Fragestellung, ob umweltschutzpolitische Erfordernisse eine Abkehr vom Freihandelsprinzip notwendig machen, behandelt die Autorin zunächst auf modelltheoretischer Ebene und überprüft dann konkrete Handelsbeschränkungen, die ökologisch begründet werden. Hierbei geht es wesentlich um die Bundesrepublik Deutschland. Nach Erörterung der Grundlagen analysiert die Studie Handelswirkungen der Umweltschutzpolitik, Umweltwirkungen des Handels und die internationale Umweltschutzkooperation und vergleicht die daraus abgeleiteten Empfehlungen mit den Ergebnissen der UNCED-Konferenz im Jahre 1992 in Rio de Janeiro. Der Schlußteil diskutiert das Spannungsverhältnis zum GATT und seine Reformbedüftigkeit bzw. Reformierbarkeit. gwo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
316 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Monographien der List Gesellschaft; 16