The pedestrian and city traffic. The history of protecting pedestrians and residents from the effects of wheeled and motor traffic with special reference to Britain, Germany and the United States. (Fußgänger und Stadtverkehr. Die Geschichte der Schutzmaßnahmen für Fußgänger und Einwohner vor den Effekten des Kraftfahrzeugverkehrs unter besonderer Berücksichtigung von Großbritannien, Deutschland und den USA.)
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1989
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 92/616
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
FO
S
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit untersucht die Reaktionen auf den zunehmenden Autoindividualverkehr mit dem Ziel, schwächere Verkehrsteilnehmer zu schützen, in den USA, in Großbritannien und der Bundesrepublik. Vor allem in Großbritannien und den USA wurde die Bedeutung öffentlicher Verkehrsmittel als Alternative zum Autoindividualverkehr unterschätzt. Bezüglich der Versuche, diesen einzudämmen, wird ein genauerer Vergleich zwischen der Bundesrepublik und Großbritannien vorgenommen. Hierbei besaß im Unterschied zu Großbritannien in der Bundesrepublik das Argument der Erhaltung historischer Stadtstrukturen schon in den 20er und 30er Jahren Gewicht. Die Diskussionen um die Einschränkung des privaten Autoverkehrs in den Innenstädten schlugen sich, obwohl sie später einsetzten, in Großbritannien eher, seit den frühen 60er Jahren, in der Verkehrspolitik nieder. Verkehrsberuhigung und Fußgängerzonen erlangten dort jedoch nicht dieselbe Bedeutung wie in der Bundesrepublik, was die Verfasserin besonders damit erklärt, daß mittelalterliche Stadtkerne, deren Schutz diese Instrumente in der Bundesrepublik förderten, in Großbritannien kaum existieren. mneu/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bergisch Gladbach: (1989), ca. 370 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(Diss.; o.O. 1989)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Forschungsberichte der Bundesanstalt für Straßenwesen; 204