Der Architekt Gottfried Böhm. Bauten der sechziger Jahre.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1988
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 89/1564-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Studie befaßt sich im wesentlichen mit der Schaffenszeit des Architekten Böhm der sechziger Jahre. Gerade seine Betonbauten in den genannten Jahren besitzen über ihre architektonische Funktion hinaus einen oft ausgeprägt skulpturalen Charakter; sie übergreifen die Grenzen zwischen angewandter und bildender Kunst. "Diese Bauten - vor allem das Bensberger Rathaus und die Wallfahrtskirche in Neviges - waren es, denen Böhm seinen internationalen Ruf verdankte" (S. 7). Zu Beginn der Arbeit wird eine Übersicht über das Gesamtwerk des Architekten Böhm von 1949 bis zur Bauausstellung in Berlin 1984/87 gegeben. Der Hauptteil der Untersuchung befaßt sich mit ausgewählten Projekten der sechziger Jahre, vor allem mit Kirchen- und Siedlungsbauten. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Architekt , Architektur , Gebäude , Baubeschreibung , Kirche , Kirchliche Einrichtung , Rathaus , Siedlungsbau , Städtebau , Architekturstil , Baugeschichte , Bebauung , Gebäudetyp
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Düsseldorf: Beton-Verlag (1988), 112 S., Abb.; Lit.(phil.Diss.; Bonn 1983)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Architekt , Architektur , Gebäude , Baubeschreibung , Kirche , Kirchliche Einrichtung , Rathaus , Siedlungsbau , Städtebau , Architekturstil , Baugeschichte , Bebauung , Gebäudetyp
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Baumeisterforum