Zur Wirtschaftlichkeit filternder Abscheider mit Druckluftimpulsabreinigung. Vortrag der 4. Fachtagung Entstaubungstechnik v. 29.2. bis 1.3.1984 in Dresden.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 686
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Weiterentwicklung filternder Abscheider und die steigenden Forderungen an die Reinhaltung der Luft führten in den letzten Jahren zum verstärkten Einsatz dieses Abscheideverfahrens. Untersuchungen ergaben, dass sich in Abhängigkeit der Staubart energieökonomische Optimalbereiche für den Betrieb filternder Abscheider mit Druckluftimpulsabreinigung einstellen. Die vom Druckverlust am Filtermaterial und vom Druckluftverbrauch abhängigen Bereiche werden neben der Staubart und deren Konzentration vorrangig durch die Filterflächenbelastung, dem Abreinigungsdruck, der Impulszeit, den Abreinigungsintervallen und dem Filtermaterial beeinflusst. -z-
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
KI - Luft- und Kältetechnik, Heidelberg 20(1984)Nr.3, S.133-135, Abb., Lit.