Mechanisch biologische Abfallbehandlung. Quo vadis?
E. Schmidt
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2018
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
E. Schmidt
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
0027-2957
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 274 ZB 682
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der starke Anstieg der Abfallmengen und die damit verbundenen Umweltschäden bei der Deponierung führten dazu, dass die Technische Anleitung Siedlungsabfall (TASi) am 1.6.1993 in Kraft trat. Belastetes Sickerwasser und treibhauswirksames Methangas waren der Grund dafür, schnellstmöglich neue Entsorgungskonzepte zu entwickeln und eine Lösung zu finden, die dem Ziel einer nachhaltigen und umweltverträglichen Abfallbehandlung am nächsten kam. Bereits 2001 wurde mit der Abfallablagerungsverordnung (AbfAblV) der umweltverträglichen Abfallbehandlung ein unmittelbar wirksamer Rechtsrahmen gegeben. 2005 war dann für die mechanisch-biologische Abfallbehandlung (MBA) ein entscheidendes Jahr, da mit Aktualisierung der TASi das Verbot der Ablagerung unvorbehandelter Abfälle in Kraft trat. Für die Erreichung der Ablagerungsziele gab es bis zu diesem Zeitpunkt überwiegend thermische Behandlungsanlagen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Müll und Abfall : Fachzeitschrift für Abfall- und Ressourcenwirtschaft
Ausgabe
Nr. 9
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 454-455