Regionalplanung in der Bundesrepublik Deutschland. Instrumentarien und Institutionen. Tl. 2.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 950
SEBI: Zs 1002-4
BBR Z 515
SEBI: Zs 1002-4
BBR Z 515
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Im 2. Teil des Berichts über die Situation der Regionalplanung in der Bundesrepublik behandelt der Autor die staatliche und kommunale Beteiligung an der Regionalplanung. Alle Landesplanungsgesetze sichern eine ausreichende staatliche Einflussnahme, allerdings mit unterschiedlich intensiven Mitteln. Die kommunale Beteiligung gestaltet sich differenzierter. Das Erfordernis kommunaler Mitentscheidung vorausgesetzt, stellt sich die Frage der zu beteiligenden Körperschaften, die Beteiligung gemeindlicher Zusammenschlüsse und die Vertretung kreisangehöriger Gemeinden durch den Kreis. Eine Übersicht erläutert die Art der Beteiligung der Gemeinden in den unterschiedlichen Organisationsformen der Bundesländer. wg
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Rathaus 37(1984)Nr.4, S.172-175, Abb., Lit.