Infrastrukturplanung im ländlichen Raum - Ausbau von Strom- und Schienentrassen im Kreis Ostholstein.
Kohlhammer
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2012
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Kohlhammer
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
0342-2259
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 408
BBR: Z 46
IRB: Z 1035
BBR: Z 46
IRB: Z 1035
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Umsetzung von großen Infrastrukturvorhaben erhöht in den Kommunen den Druck auf begrenzt verfügbare Flächen. Die bundespolitische Grundsatzentscheidung zur Energiewende findet vor Ort ihren sichtbaren Niederschlag, z.B. in der Ausweisung von Eignungsgebieten für Windkraftanlagen, in der Festlegung von Standorten für Umspannwerke und in der Trassenfestlegung für neue Stromleitungen. Auch das europäische Verkehrsprojekt der festen Fehmarnbelt-Querung, das eine wichtige Lücke im transeuropäischen Verkehrsnetz zwischen Dänemark und Deutschland schließt, führt primär auf kommunaler Ebene zu direkten räumlichen Auswirkungen wie Flächenverbrauch, Veränderungen des Landschaftsbildes, Nutzungskonkurrenzen und Interessenkonflikten. Die Vielzahl der Infrastrukturplanungen, die in einem begrenzten räumlichen Korridor im Kreis Ostholstein in den nächsten Jahren verwirklicht werden sollen, stellt insbesondere die Regionalplanung, aber auch die Regionalentwicklung des Kreises vor ganz besondere Herausforderungen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Der Landkreis
Ausgabe
Nr. 4
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 157-159
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Regionalplanung , Infrastrukturplanung , Raumordnung , Planungsraum , Energiegewinnung , Alternativenergie , Windenergie , Energietransport , Elektrizitätsleitung , Versorgungsnetz , Ausbauplanung , Verkehrsplanung , Eisenbahnverkehr , Verkehrsnetz , Verkehrswegeausbau , Streckenführung , Flächenverbrauch , Nutzungskonflikt , Raumordnungsverfahren , Planungsprozess , Partizipation , Betroffenenbeteiligung