Das "Saarländische Industriemuseum". Ein konkreter Entwurf zu einer längst überfälligen Einrichtung.

Slotta, Delf
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

0930-1011

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1711

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Saarland, dessen Bergbau und Hüttenwesen vor allem in den letzten beiden Jahrhunderten die wirtschaftliche Struktur dieser Region doch entscheidend geprägt und dominiert hat, ist heute eines der wenigen Montanreviere Europas, das zur Darstellung seiner historischen Wurzeln und zur Klärung seiner Indentität noch nicht über ein wie auch immer geartetes Industriemuseum verfügt. Die engen Zusammenhänge zwischen der geschichtlichen bzw. politischen und industriellen Entwicklung dieser Region sind nicht der einzige Grund, in diesem Land ein Industriemuseum erwarten zu dürfen. Es gilt auch konkrete Fragen zu beantworten: Unter welchen Bedingungen hat man hier gearbeitet? Wie hat man hier gelebt? Wie hat sich im Laufe der Jahrzehnte im Saarland eine eigene Mentalität bilden können? Welche Kräfte bestimmen das Geschehen? Dieser Beitrag geht der Frage nach, ob es nicht doch möglich ist, eine umfassende Museumsvariante zur Dokumentation der industriellen Vergangenheit dieses Landes umzusetzen. Gleichzeitig will er die Ansätze der inhaltlichen Ausrichtung eines solchen "Saarländischen Industriemuseums" konkretisieren.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Saarpfalz. Blätter für Geschichte und Volkskunde

Ausgabe

Nr.3

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S.5-24

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen