Deutschland und der Marshall-Plan.

Nomos
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1992

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Nomos

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Baden-Baden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 93/3082

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Kaum ein außenpolitisches Programm ist so erfolgreich gewesen und so berühmt geworden wie der Marshall-Plan. Dieser Plan, das Europäische wiederaufbauprogramm wie er offiziell hieß, ging auf eine Initiative der USA zurück.Von dort erhielten in den Jahren 1948 bis 1952 sechzehn westeuropäische Staaten insgesamt 13 Mrd. Dollar. Die Beiträge des Bandes gehen der Frage nach, welche Bedeutung der Marshall-Plan für die Entwicklung Deutschlands hatte. Die Beiträge des ersten Teils befassen sich mit der frühen Entwicklung und Durchführung des Marschall-Planes und seinen Auswirkungen auf West-Deutschland. Themenschwerpunkt des zweiten Teils sind die institutionellen Reaktionen in Deutschland und Frankreich auf das Wiederaufbauprogramm. Die Beiträge des dritten Teils geben Einschätzungen über die wirtschaftlichen Errungenschaften des Marshall-Plans. wi/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

523 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen