Straße und Brot. Sozialer Protest in den deutschen Staaten unter besonderer Berücksichtigung Preußens, 1847-1849.

Gailus, Manfred
Vandenhoeck und Ruprecht
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1990

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Vandenhoeck und Ruprecht

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Göttingen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 92/2008

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

In der Arbeit hat der Autor bestimmte Begebenheiten auf Straßen und öffentlichen Plätzen in Deutschland in den Jahren von 1847 bis 1849 wissenschaftlich aufbereitet. Die vor- und nachrevolutionären Ereignisse spiegeln ein Bild der Gesellschaft wider, in der Einzelfälle an Ungerechtigkeiten oder Mißverständnissen zu tumultartigen Zuständen führten. Besonders in Preußen kam es zu erheblichen Auseinandersetzungen, so daß manchmal wahre revolutionäre Taten nicht von Unruhen unterschieden werden konnten. Des weiteren erfolgt eine systematische Erforschung der Protestaktionen, die die Rolle der Volksmassen mit einbezieht. Der Autor verknüpft somit auf weite Strecken Einzelschicksale mit dem Ablauf der deutschen bürgerlichen Revolution. Die historische Forschung weist zwar bisher auf die Rolle der bürgerlichen Kräfte als Lenker des Umsturzes hin, wogegen detailliert untersuchte Einzelfälle unberücksichtigt geblieben sind. mabo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

546 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte; 96

Sammlungen