Von Stadthühnern auf Tour und Nachbarschaftsbeeten hinterm Haus. Grüne Innenhöfe als Orte gelebter Nachbarschaft.
Hammonia
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2014
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Hammonia
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
0939-625X
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 510 ZB 6884
BBR: Z 143
BBR: Z 143
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In der Wohnungswirtschaft sind neue Formen der Mieterbindung gefragt. Aus der Studie "Wohntrends 2030", die für den Gesamtverband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (GdW) erstellt wurde, geht hervor, dass "Urban Farming" und "Urban Gardening" zu den Zukunftsthemen der Wohnungswirtschaft gehören wird. Dieser Trend knüpft an Zeiten an, in denen das Halten von Nutztieren wie Hühner oder Kaninchen und das Anlegen von Beeten für den Gemüseanbau in städtischen Gärten keine Seltenheit war. Ein gutes Beispiel hierfür ist die von Walter-Gropius entworfene Bauhaus-Siedlung in Dessau-Törten. Die Grundidee war, günstigen Wohnraum zu schaffen und dabei die Möglichkeit der Selbstversorgung aus dem Garten zu bieten. In Leipzig hat die Vereinigte Wohnungsgenossenschaft eG (VLW) dieses Konzept neu aufgegriffen. Gemeinsam mit dem Leipziger Verein Stadtpflanzer e.V. realisierte die VLW 2012 in einer Hofanlage in Leipzig-Eutritzsch ein Nachbarschaftsgarten-Pilotprojekt. Bei dem Projekt wird das Modulsystem der Stadtpflanzer eingesetzt, welches aus Hochbeeten, Bänken und Tischen besteht, die in vielfältiger Weise kombinierbar sind. Im Jahr 2013 folgte eine weitere Hofanlage in Leipzig-Connewitz. Außerdem nimmt die VWL an dem Projekt "Nimm 4 - Stadthühner auf Tour" des Stadtpflanzer-Vereins teil. Die Idee des Projekts ist, vier Hennen jeweils für vier Wochen leihweise in der Wohnanlage zu halten, um Menschen verschiedener Generationen und Herkunft Gelegenheit zu geben, nachbarschaftlich Verantwortung für die Pflege der Tiere zu übernehmen. Eine im März 2014 von der VWL durchgeführte Mitgliederbefragung bestätigt den Erfolg der Projekte.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Die Wohnungswirtschaft
Ausgabe
Nr. 9
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 8-10