Planungskulturen.
Campus
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Campus
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 94/1981
BBR: C 22 426
BBR: C 22 426
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Stadtplanung ist Teil städtischer Kultur. Die Art und Weise, in der Ideen zur Stadtentwicklung entworfen und diskutiert werden, sowie die Verfahren zur Umsetzung von Planungszielen charakterisieren diese Planungskultur. Wie die Bürger an diesen Entscheidungsprozessen teilhaben und ob die Interessensgegensätze zu einer lebendigen Öffentlichkeit "zivilisiert" werden - das entscheidet mit über die Qualität der Urbanität einer Stadt. Im Spannungsfeld der Themen Stadtentwicklung, ziviler Gesellschaft und Urbanität bewegt sich der 3. Band der Reihe "Die Zukunft des Städtischen". Er enthält übergreifende Beiträge zur sozialen, politischen, städtebaulichen und ästhetischen Praxis von Planung und stellt überdies aktuelle Projekte und Architekturwettbewerbe aus der Planungspraxis der Stadt Frankfurt dar. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
228 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Die Zukunft des Städtischen; 3