Kleinräumige Segregationseffekte von Bergwerksstilllegungen im Ruhrgebiet am Beispiel ausgewählter Kommunen.

Strohmeier, Klaus Peter/Gehne, David H./Kurtenbach, Sebastian
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bochum

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Zusammenfassung

Die Zielsetzung des Projektes bestand darin, die Armuts- bzw. Segregationseffekte von Zechenstilllegungen zu untersuchen. Ein deutliches Ergebnis wird geschildert: Bergwerksstilllegungen in der Region mögen regionale Prozesse von Abwanderung, Arbeitslosigkeit und Verarmung ausgelöst bzw. beschleunigt haben. Einen kleinräumig isolierbaren Effekt auf die einzelnen Stadtteile, die zuvor vom Bergbau geprägt waren, hat es aber im Ergebnis der Untersuchungen in der Spätphase des Bergbaus nicht gegeben. Die Erfahrungen aus der Evaluation des Landesprogramms "Soziale Stadt NRW" zeigen vielmehr, dass durch den Bergbau geprägte Stadtviertel in NRW in geringerem Maße von Verarmung und Entsolidarisierung betroffen sind als zum Beispiel die Großwohnsiedlungen der 1970er Jahre. Die Bergarbeitersiedlungen haben endogene Potentiale, die man nach Ansicht der Verfasser besser als geschehen für die Stadtteilentwicklung hätte nutzen können.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

54 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

ZEFIR-Forschungsbericht; 7

Sammlungen