Kinderarmut in einem Wohlfahrtsstaat wie Deutschland. Was ist das eigentlich?
Reinhardt
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2016
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Reinhardt
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
0342-5258
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 449
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Kinderarmut in einem Wohlfahrtsstaat wie Deutschland (be)greifen zu wollen, ist nicht nur mit "technischen Differenzen" in der Armutsmessung, sondern auch mit tiefergehenden "konzeptionellen Differenzen" verbunden. Die Armut von Kindern lässt sich als spannungsgeladenes Phänomen skizzieren, das in den vier Facetten Erziehungs-, Bildungs-, Geld- und Rechtearmut zutage tritt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Unsere Jugend
Ausgabe
Nr. 2
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 50-56
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Sozialarbeit , Jugendhilfe , Armut , Begriffsbestimmung , Messung , Recht , Bildung , Einkommen , Statistik