Bielefeld muß sich konzentrieren.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
0722-3099
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1372
"ZLB Zs 4410-4
"ZLB Zs 4410-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Zunehmender Siedlungsdruck, verbesserte Standortgunst nach der Wiedervereinigung sowie anhaltender Strukturwandel - dies sind die Randbedingungen für die mittelfristige Entwicklung Bielefelds. Daraus resultieren Aufgaben und Chancen für die Stadt als regionale Metropole, als Wirtschafts-, Dienstleistungs- und Verkehrszentrum. Sie bedeuten aber auch Risiken und Konflikte durch ihren steigenden Bedarf an Wohn- und Arbeitsplätzen. Die technisch-planerische Antwort darauf wird in einem räumlichen Stadtentwicklungskonzept gesehen, das Handlungsschwerpunkte setzt, städtische Planungen steuert und Änderungen des Flächennutzungsplanes vorbereitet. Es ist der Versuch der Wiedergewinnung einer ganzheitlichen Stadtplanung, die Stadterhaltung und Stadtentwicklung, Stadtwachstum und Umweltschutz in Einklang bringt. Die praktische Umsetzung des Konzepts wird an einigen wichtigen Planungen und Projekten demonstriert. (hez)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Baukultur
Ausgabe
Nr.1
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.15-17