"Wiederherstellen oder vollends vernichten?" Theoriebildung und denkmalpflegerische Praxis beim Wiederaufbau von Schloss Charlottenburg.

Steudtner, Katharina
Mann
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2016

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Mann

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 118/178

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Das im Krieg stark zerstörte barocke Schloss Charlottenburg in Berlin wurde 1946-1984 wieder hergestellt. Die Überlieferung bauzeitlicher Zustände wie auch späterer Umbauten und Umnutzungen floss in Entscheidungen bezüglich des Wiederaufbaus ein. So lässt sich wiederum heute, aus den Archiven der Denkmalpflege, die Geschichte des Wiederaufbaus rekonstruieren: Anhand der Schlosskapelle und weiterer kurz umrissener Fallbeispiele arbeitet die Autorin Stationen praktischen denkmalpflegerischen Handelns und zugehöriger Theoriebildung heraus - vom anfangs tastenden Wiederaufbau bis hin zur immer stärkeren, teils rekonstruierenden, teils neuschöpferischen Vervollständigung. Ein umfangreiches Bild- und Archivmaterial ergänzt den Band.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

512 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Die Bauwerke und Kunstdenkmäler von Berlin; Beih. 37

Sammlungen