Freizeit.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1973
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 79/442-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
PL
Autor:innen
Zusammenfassung
In den weiten Bereich der Daseinsvorsorge gehört neben Schulen, Kindergärten etc. auch ein ausreichendes Angebot an Freizeiteinrichtungen. Dabei geht es nicht um eine ,,Kommunalisierung'' der Freizeit, sondern um eine Schaffung entsprechender Bedingungen für Freizeit. Nachdem zunächst Ziele und Funktionen der Freizeitplanung näher definiert wurden, geht die Studie auf die einzelnen Freizeitbereiche und Freizeitanlagen ein. Hierunter werden die Bereiche Wohnung, Naherholung, städtische Umwelt, Dienstleistungsbetriebe, Bildungseinrichtungen und kommunale Freizeiteinrichtungen verstanden. Ausführlich eingegangen wird auf das Bürgerhaus und das Jugendfreizeitheim, die beide in Planung sind und auf sinnvolle Weise koordiniert werden sollen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Oberhaching: (1973), 59 S., Tab.; Lit.