Weltweite Renaissance des Systems O-Bus - wie reagiert Deutschland? Ein Ergebnisbericht von den 5. Salzburger Verkehrstagen.
E. Schmidt
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2008
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
E. Schmidt
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
0340-4536
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 399
BBR: Z 545
BBR: Z 545
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Im September 2007 fanden die 5. Salzburger Verkehrstage unter dem Motto "Heute beginnt die Mobilität von morgen - Innovativer Stadt- und Regionalverkehr" statt. Da Salzburg als das "Mekka des europäischen O-Bus-Systems" gilt, widmete sich ein für den Beitrag ausgewählter Programmteil der weltweiten Situation im Trolleybussektor. Die wichtigste Erkenntnis in Sachen O-Bus liegt in der verkehrs- und umweltpolitischen Einsicht einer wachsenden Zahl von Kommunen, den Trolleybus als echte Alternative für einen ökologischen Öffentlichen Personnahverkehr (ÖPNV) ernst zu nehmen. Länder wie Italien, die USA, die Schweiz und Österreich haben dazu zum Teil eigene gesetzliche Regelungen geschaffen oder bewilligen Fördermittel für den O-Bus-Sektor. Diese Impulse haben in Deutschland bisher nicht mehr als eine gestiegene Aufmerksamkeit in Fachkreisen erbracht. Bei den Kommunen in Deutschland herrschen mittels klarer Beweisführung unbegründete Vorbehalte gegenüber dem O-Bus in Sachen Wirtschaftlichkeit, technologischer Reife, Kundenfreundlichkeit und Umweltorientierung. Bezüglich der technologischen Reife wird eingeräumt, dass trotz aller erreichten Fortschritte im Bereich der Antriebs- und Energieübertragungskonzepte noch Defizite bestehen, die einer gezielten Forschungs- und Entwicklungsarbeit bedürfen. Trotzdem werden Stadt- und Verkehrsplanung abschließend dazu aufgerufen, im deutschen ÖPNV umzudenken und moderne O-Bus-Systeme als ein Rezept gegen den Klimawandel einzusetzen. Möglich wäre es, in ausgewählten Modellstädten für einzelne Linien oder bei geplantem ÖPNV-Systemwechsel ein O-Bus-Netz aufzubauen, wobei insbesondere Mittelstädte für Pilotlösungen in Frage kämen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Verkehr und Technik
Ausgabe
Nr. 1
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 23-26