Schützt der Landesentwicklungsplan III den Freiraum? Zum Zielkonflikt zwischen Siedlungsbedarf für den Wohnungsbau und der notwendigen Flächenbeschränkung aus ökologischen Gründen.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1984
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: Zs 1707-4
IRB: Z 920
BBR: Z 374
IRB: Z 920
BBR: Z 374
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Nachdem selbst bei rückläufigen Bevölkerungszahlen nicht davon auszugehen ist, dass der Siedlungsflächenbedarf abnehmen wird, stellt sich nach wie vor "der Zielkonflikt zwischen noch erforderlichem Siedlungsbedarf für den Wohnungsbau sowie dem weiteren Bedarf für Flächenplanungen und der notwendigen Flächenbeschränkung aus ökologischen Gründen". Im Entwurf des Landesentwicklungsplans III ist dem Freiraum eine bestimmte Funktion zugewiesen. Der Entwurf ist als Handlungsrahmen sowohl für die Bauleitplanung der Gemeinden als auch für die Fachplanung von besonderer Bedeutung und wird vom Autor insbesondere unter dem Aspekt landesplanerischer Festlegung und gemeindlicher Planungskompetenz untersucht. (kr)
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Städte- und Gemeinderat, Düsseldorf 38(1984), Nr.3, S.103-107, Lit.