Sangallo-planning versus fortification. Sangallo's concept for the defence of Rome. (Sangallos Befestigungsanlagen in Rom.)
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1976
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1144
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Da die Fortifikationen von Rom nicht mehr der fortgeschrittenen Entwicklung der Feuerwaffen entsprachen, ließ Papst Paul III. den Architekten Antonio Sangallo mit einem Entwurf eines neuen Mauersystems beauftragen.Die Anlage und die Ausarbeitung dieser neuen Mauer wird historisch untersucht.Hierbei wird festgestellt, daß die Besiedelungsdichte und die bisherige Ausdehnung der Stadt Roms die Lage und die Ausdehnung des Projektes beeinflußten.Zudem spielte die vorhandene aurelianische Mauer eine zusätzliche Rolle, da das neue Projekt in sie integriert wurde.Sangallos Arbeit ist interessant, weil sie aufzeigt, wie die relativ statischen und typisierten Renaissance-Konzepte praktisch unter Berücksichtigung vieler Komponenten realisiert wurden.Die Mauer war zudem in der damaligen Zeit ein beliebtes Studienobjekt, das viele Projekte beeinflußte.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
The architectural review, London, 159 (1976), 949, S. 163-169, Abb.; Lit.