Wettbewerb im Schienenverkehr. Formen, Stärken, Schwachstellen und Grenzen. Workshop 15. April 2004.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2004/3137
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die insgesamt neun Beiträge thematisieren Ziele, Formen und Wirkungen des inter- und intramodalen Wettbewerbs im Schienenverkehr im Hinblick auf Effizienzverbesserungen, Preissenkungen und Qualitätssteigerungen. Darunter finden sich eine Situationsbeurteilung und ein Blick auf die geplanten wettbewerbsrelevanten Rechtsrahmenveränderungen für den deutschen Schienenverkehrsmarkt, vor allem aber bestehen die Beiträge aus Darlegungen der Positionen einzelner Akteure. Eine Zusammenfassung der Tagung macht auf die sehr viel positiveren Entwicklungen im intramodalen als im intermodalen Wettbewerb in Deutschland nach der Bahnreform aufmerksam, weist bei Bestehen der vertikalen Integration der DB AG auf das hohe Diskriminierungspotenzial durch die Verfügbarkeit des marktbeherrschenden Schienengüterverkehrsunternehmens über monopolistische bottlenecks auf Fehler in den Wettbewerbsberichten der DB AG hin, liefert Daten zu den Marktanteilen Dritter im SPNV, Schienenpersonenfernverkehr, Güterverkehr, und benennt Marktzutrittshemmnisse und macht kritische Anmerkungen zur geplanten Novellierung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
132 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft. Reihe B; 274