Josef Paul Kleihues. Werke 1966-1980. Band 1.
Hatje Cantz
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2008
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Hatje Cantz
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Ostfildern
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2008/1250-1
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Josef Paul Kleihues (1933-2004) zählt zu den profiliertesten Baumeistern der deutschen Architektur der Nachkriegszeit und ist vor allem als Leiter der Internationalen Bauausstellung Berlin 1984 sowie durch das von ihm entworfene Museum of Contemporary Art in Chicago bekannt geworden. Der erste Band der Monografie stellt Frühwerke vor, die bis zum Jahr 1980 entstanden sind, unter ihnen die viel beachtete Berliner Stadtreinigung und das Krankenhaus Neukölln. Bereits hier wird seine Arbeitsweise deutlich und zeigt sich seine Bereitschaft, sowohl architektonische Haltungen der Moderne als auch Strömungen, die deren Überwindung intendieren, einer Reflexion zu unterziehen. Das Buch wurde noch von Josef Paul Kleihues selbst gestaltet und gewinnt auf diese Weise den Charakter einer autorisierten Selbstauskunft des Künstlers.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
284 S.