Identische Entwicklung. Auch Frankreichs Wohnungsmarkt in der Krise.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 613-4
IRB: Z 299
BBR: Z 143
IRB: Z 299
BBR: Z 143
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Wohnungsneubau hat in Frankreich weiter abgenommen, obwohl es immer noch einen Wohnungsmangel, vor allem an Mietwohnungen gibt. Mietwohnungen werden im Rahmen des sozialen Wohnungsbaus erstellt. Zehntausende suchen in Paris und in den Provinzstädten nach einer Mietwohnung, obwohl etwa 80.000 soziale Mietwohnungen leerstehen. Etwa 7 % der Mieter können ihre Miete nicht mehr bezahlen. Vor allem Wohnungen in Großwohnanlagen werden gemieden und zahlreiche Großwohnungen sind nicht mehr gefragt. Das soziale Marketing hatte bei den Organisationen des sozialen Wohnungsbaus wenig Erfolg. Die Regierung Mitterand hat eine Reihe Maßnahmen zur Unterstützung der Bauwirtschaft und des Wohnungsbaus beschlossen. (hg)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Gemeinnütziges Wohnungswesen, Hamburg 38(1985), Nr.7, S.409