Der Architekt Gustav Oelsner. Licht, Luft und Farbe für Altona an der Elbe.
Dölling u. Galitz
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2008
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Dölling u. Galitz
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2009/2918
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Von 1924 bis 1933 entwarf und verwirklichte Gustav Oelsner als Bausenator - zusammen mit dem damaligen Altonaer Oberbürgermeister Max Brauer - das Konzept des "Neuen Altona" für die bis 1937 preußische Stadt vor den Toren Hamburgs. Mit revolutionären Neuerungen in Architektur und Städtebau schuf Oelsner Bauten, Parks und Stadtquartiere für den kommunalen Wohnungsbau, die zur Avantgarde der Architektur der Weimarer Republik zählten. Aus der trüben Arbeiterstadt erwuchs nach der Eingemeindung der Elbgemeinden mit Groß-Altona die grünste Großstadt Deutschlands. Das Buch stellt neben dem ebenfalls von der Gustav-Oelsner-Gesellschaft herausgegebenen Stadtführer die aktuellste Publikation zu Leben und Werk des Architekten dar. Im Blickpunkt der Autoren stehen neben Oelsners Freundschaft zu Architektengrößen seiner Zeit vor allem seine Altonaer Schaffensphase, für die der neueste Forschungsstand erhoben wird. Für den Leser gibt es in dem reich bebilderten Band - über Oelsners ausdrucksstarke farbige Ziegelsteinfassaden und seine architektonisch eingelöste Forderung nach Licht, Luft, Sonne und Farbe hinaus - viel zu entdecken.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
264 S.