Gestaltungsraum Europäische StadtRegion.
Lang
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2009
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lang
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2009/696
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Europäische Stadt ist Leitbild, Zerrbild, viel beschriebene und verteidigte Realität, ein oftmals missverstandenes und -gedeutetes Phänomen zwischen Stadtidee und gebauter bzw. gelebter städtischer Wirklichkeit. Es wird die Bandbreite möglicher Ansätze und Zugänge, morphologisch-räumliche wie soziale, historische wie ökonomische, planerische wie städtebauliche erarbeitet. Im Weiteren geht es um Phänomene des gelebten Raumes und dessen Konsequenzen für Zentren und Quartiere in Stadt und Region oder des politischen Raumes als Entscheidungssphäre zwischen Demokratie und Herrschaft mit den jeweiligen Akteurlnnen und Betroffenen. Die Perspektiven zeigen eine Fülle an Möglichkeiten auf, die Europäische Stadt und ihre Region zwischen Realgeschichte und Ideengeschichte, Wahrnehmung und Leitbildfunktion zu begreifen und zu konzeptualisieren.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
235 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Stadt und Region als Handlungsfeld; 7