Cross-Border-Leasing ist legal und legitim. Weder Teufelszeug noch Allheilmittel.
Kohlhammer
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Kohlhammer
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
0038-9048
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 345
BBR: Z 212
IRB: Z 76
BBR: Z 212
IRB: Z 76
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Angesichts der Finanzkrise in Städten und Gemeinden haben Finanzierungsinstrumente, die bisher vor allem in größeren Privatunternehmen bekannt waren, Eingang in die öffentlichen Haushalte gefunden. So verkaufen viele Kommunen zum Beispiel ihre Abwasserentsorgung und mieten sie zurück. Der Beitrag beschreibt das Finanzierungsmodell Cross-Border-Leasing, bei dem es sich um ein vergleichsweise übersichtliches Miet-Zurückmietgeschäft handelt. Außerdem wird auf Risikofaktoren eingegangen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Der Städtetag
Ausgabe
Nr. 12
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 26-28