Die konzeptionellen Elemente der Landes- und Regionalplanung und ihre Umsetzung in die Bauleitplanung unter besonderer Berücksichtigung des ländlichen Raumes in Bayern aus der Sicht der Bauleitplanung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 81/3970-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Unter besonderer Berücksichtigung des Planungseinflusses der Gemeinden fragt der Autor im Bezug zum Instrumentarium der Landes- und Regionalplanung nach den Umsetzungsmöglichkeiten im Rahmen der Bauleitplanung, nach Inhalten und Planungsproblemen aus der Sicht der Bauleitplanung und nach den Ansprüchen an die Regionalplanung. Wünschenswert wären u. a. eine stärkere Problem- und Zielorientierung im Rahmen prozeßgesteuerter Regionalplanung, die selbst als gemeinsames Koordinierungssystem zwischen Gemeinden und Staat unter Einbeziehung der Öffentlichkeit eine nachvollziehbare, differenzierte Planung zu leisten hat, ihre Instrumente und prognostischen Alternativen jeweils neu an der Realität prüfen muß. lt/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Dietrichs, Bruno u. a.: Die konzeptionellen Elemente der Landes- und Regionalplanung.Hrsg.: Akademie für Raumforschung und Landesplanung Hannover., Hannover: (1980), S. 91-101,
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge; 45