Zwei Jahre AgAG: Erfahrungen aus der praktischen Arbeit mit gewaltbereiten Jugendlichen. 2. Zwischenbericht zum AgAG 1994.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 94/2635-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Mittelpunkt des Aktionsprogramms gegen Aggression und Gewalt (AgAG) steht die Frage, wie Handlungsansätze in der Jugendarbeit mit gewalttätigen und -bereiten Jugendlichen gestaltet und weiterentwickelt werden können. Zugleich hat das Programm auch die Aufgabe, Impulse und Hilfestellung beim Aufbau von Jugendhilfestrukturen in den neuen Bundesländern zu geben. Diese doppelte Zielsetzung ist ein strukturprägendes Element des Programms. Das AgAG bewegt sich unter völlig einmaligen Rahmenbedingungen in einem schwierigen Spannungsfeld, das geprägt ist von der Art und Weise der öffentlichen Diskussion von Jugendgewalt, einem "jugendpolitischen Vakuum" in den neuen Bundesländern, einer kritischen, von westdeutschen Erfahrungen geprägten Fachöffentlichkeit sowie fehlender Praxiserfahrung, die dem Programm den Charakter eines "Großversuchs" gaben. In der Veröffentlichung sind die Arbeiten und Ergebnisse des Aktionsprogramms aus dem Jahr 1993 beschrieben. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
215 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Berichte und Materialien; 4