Eine Vision für die Stadt der Quellen. Das Leitbild für Bad Vilbel.
Winkler & Stenzel
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Winkler & Stenzel
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Burgwedel
Sprache
ISSN
1437-417X
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 643
BBR: Z 239b
TIB: ZB 542
BBR: Z 239b
TIB: ZB 542
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der zunehmende Wettbewerb von Städten und Regionen, die wachsende Globalisierung und der gesellschaftliche Wandel machen sowohl themenübergreifende als auch verdichtete Planungsziele erforderlich. In dem Beitrag wird die Entwicklung eines städtebaulichen Leitbilds am Beispiel der Gemeinde Bad Vilbel dargestellt. Bad Vilbel ist ein Mittelzentrum in der Nachbarschaft zur Großstadt Frankfurt/Main und Teil der Metropolregion Rhein-Main. Im Rahmen der kommunalen Neuordnung wurden ehemals selbstständige Gemeinden mit der Kernstadt zu einem neuen Gemeinwesen verbunden. Das Leitbild steht daher unter dem Motto "Bad Vilbel - Vollendung einer Stadt". Eckpunkte des Leitbildes sind: Lebensphasengerechte Wohnungsangebote, Einkaufen mit Erlebnischarakter in der Kernstadt sowie Arbeiten und Wohnen in Nachbarschaft. Besonders hingewiesen wird auf die Errichtung eines neuen Stadtteils mit vielfältigen Haus- und Wohnformen für rund 5 000 Neubürger, denn Bad Vilbel strebt ein kontrolliertes, qualitatives Bevölkerungswachstum mit der Zielvorstellung von derzeit 31 000 Einwohnern in Richtung 35 000 Einwohnern im Planungszeitraum bis 2020 an. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Stadt und Gemeinde interaktiv
Ausgabe
Nr. 3
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 76-77
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Stadtentwicklungsplanung , Entwicklungskonzept , Städtebau , Leitbild , Stadtstruktur , Mittelzentrum , Wohnungsbau , Neuer Stadtteil , Wohnform , Bevölkerungsentwicklung , Bevölkerungsstruktur , Einzelhandel , Dienstleistung , Innenstadt , Marktplatz , Bauprojekt , Arbeitsmarkt , Wirtschaftsförderung , Verkehrsinfrastruktur , Stadtkultur , Stadtgestaltung , Standortfaktor