Gesundheit in der Stadtplanung - Zur Einführung einer Gesundheitsverträglichkeitsprüfung in der Bauleitplanung.
UVP-Förderverein
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1999
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
UVP-Förderverein
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Dortmund
item.page.language
item.page.issn
0933-0690
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: Zs 4845-4
BBR: Z 584
IRB: Z 1725
BBR: Z 584
IRB: Z 1725
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Eine Verträglichkeitsprüfung muß eine Entscheidungsvorbereitung sein, die den ökologischen, ökonomischen und sozialen aber auch den gesundheitlichen Belangen Rechnung tragen muß. die gesundheitlichen Belange erfordern bedingt durch ihren hohen Stellenwert ein eigenes Prüfungsverfahren bzw. es muß das UVP-Verfahren um ein GVP-Verfahren erweitert werden - UVP/GVP. Die UVP/GVP muß auch auf kommunaler Ebene eine Pflichtprüfung werden, denn diese Ebene ist vornehmlich der Lebensraum des Menschen. Der Beitrag stellt ein Konzept für ein integriertes Verfahren zur Umwelt- und Gesundheitsverträglichkeit in der Bauleitplanung vor. difu
Description
Keywords
item.page.journal
UVP-Report
item.page.issue
Nr. 2+3
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S. 131-134