Wenn Omas Vertiko wärmt.

Eppinger
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2008

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Eppinger

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Schwäbisch-Hall

Sprache

ISSN

0723-8274

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 3025

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Erzeugung von Strom und Wärme aus Altholz leistet einen wichtigen Beitrag zum nachhaltigen, Ressourcen schonenden Energiemix und zum Schutz des Klimas. In dem Beitrag wird ein Energieversorgungsunternehmen vorgestellt, das in Deutschland zu den drei größten Akteuren bei der energetischen Nutzung von Biomasse gehört. Im Jahr 2007 erzeugten zehn Anlagen aus rund 400.000 Tonnen Altholz (zum Beispiel Bauholz oder Möbelholz) 314,1 Gigawattstunden Wärme und 307,8 Gigawattstunden Strom, was einem Energiebedarf von 17.500 Einfamilienhäusern im Bereich Wärme und 77.000 im Bereich Strom entspricht. Die zum Teil mit kommunalen Partnern betriebenen Anlagen stehen in Neuwied, Großaitingen, Neufahrn, Traunreut, Werl, Lünen, Ilmenau, Dresden, Buchenbach und Buchen. Beispielhaft wird das Neuwieder Heizkraftwerk beschrieben, wo aus rund 56.000 Tonnen Biomasse etwa 44.000 Megawattstunden Strom im Jahr erzeugt werden. Durch die zusätzliche Produktion von Wärme kommt die Anlage zu höheren Wirkungsgraden. Außerdem wird das Biomasseheizkraftwerk der Stadtwerke Ilmenau vorgestellt, wo sich die Kombination von Kraft-Wärme-Kopplung mit dem Einsatz regenerativer Energien als ökologisch wie ökonomisch sinnvoll erwiesen hat.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Gemeinderat

Ausgabe

Nr. 10

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 44-45

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen