Eksport af byggeri og planlaegning - varetagelse af egne interesser eller et redskab i udviklingsprocessen? (Der Export von Gebäuden und Planung - die Wahrnehmung der eigenen Interessen oder ein Instrument für den Entwicklungsprozeß.)
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1246
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der dänische Bauexport hat eine nahezu explosionsartige Entwicklung seit Ende der 70er Jahre genommen, seitdem der Exportmarkt sich als einzige Expansionsmöglichkeit für die Bauindustrie erwiesen hat, wobei der Export je nach Bestimmungsland differenziert gesehen werden muss. Es handelt sich z.B. um den Projektexport, wo mit der Warenlieferung das Knowhow mitgeliefert wird wie nach Algerien. Es wurde eine Strategie für den Technologietransfer entwickelt. Ein anderes Ausmaß haben z.B. Krankenhausbauten in Nigeria oder Kenia oder Wohnungsbauprojekte in Hanoi. Z.T. wurden Fertigteile von abgebauten dänischen Hochhäusern in Entwicklungsländer exportiert, was dem guten Ruf der dänischen Bauindustrie in Entwicklungsländern eher schaden könnte. (hg)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Arkitekten, 87(1985), Nr.22, S.486-492, Abb.;Tab.;Lit.;Lagepl.;Grundr.;Ans.