Obdachlosenpolitik in den Städten.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 345-4
IRB: Z 76
BBR: Z 212
IRB: Z 76
BBR: Z 212
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Rahmen der städtischen Obdachlosenpolitik haben in den letzten Jahren Maßnahmen der vorbeugenden Obdachlosenhilfe an Bedeutung gewonnen. Erfahrungsberichte aus einzelnen Städten zeigen, dass sich bei konsequenter Anwendung der Instrumente der vorbeugenden Obdachlosenhilfen im Fall von Mietrückständen und Räumungsklagen Einweisungen in Obdachlosenunterkünfte in aller Regel vermeiden lassen. Sie zeigen auch, dass eine effiziente Obdachlosenhilfe sich nicht auf eine Beseitigung des Wohnungsmangels beschränkt, sondern auf eine dauerhafte Stabilisierung der finanziellen und sozialen Situation der betroffenen Familien zielt. Der Aufsatz zeichnet ein aktuelles Bild von der Anwendung und Bedeutung der Instrumente der vorbeugenden Obdachlosenhilfe am Beispiel von Erfahrungsberichten aus verschiedenen Großstädten. Die Ausführungen sind mit statistischen Angaben in Tabellenform angereichert.(-y-)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Der Städtetag, Stuttgart 39(1986), Nr.7, S.449-454, Tab.;Lit.