Entwicklungspotentiale in Wilhelmshaven. Innovationsorientierte Stadtentwicklungs- bzw. Regionalpolitik als Perspektive.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1991

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 92/2963-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Ziel des Projektes ist es, einen Diskussionsbeitrag zur Verbesserung der Lebensbedingungen in der Region und Stadt Wilhelmshaven zu leisten, die eine Dauerarbeitslosigkeit von ca. 15% aufweist und zu den strukturschwachen norddeutschen Küstenregionen zählt. Anhand der Analyse des lokalen Arbeitsmarktes, der Bedingungen der Wirtschaftsförderung der sogenannten weichen Standortfaktoren, des Wissens- und Technologietransfers sowie der lokalen Ökonomie, wird ein Maßnahmenkatalog erarbeitet, der eine bessere Nutzung des endogenen Wirtschaftspotentials für Stadt und land ermöglichen soll. Als grundsätzlichstes Problem Wilhelmshavens wird die unzureichende horizontale Verknüpfung der - 1854 als preußisches "Marineetablissement" gegründeten - Stadt mit ihrem Umland gesehen, welche eine elementare Voraussetzung für die endogene Entwicklung darstellt. ha/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

IX, 214 S., Anh.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen