Die Realisierbarkeit von Wohneigentum bei alternativen wirtschaftlichen Entwicklungen. Ein Modellansatz.

Omari, Hannelore
Lang
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1992

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Lang

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 92/3912

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Im Rahmen der Wohnungspolitik der Bundesrepublik Deutschland wird einerseits der Erwerb von Wohneigentum zur Selbstnutzung als förderungswürdige Zielsetzung anerkannt, anderseits stellt er für den einzelnen Haushalt eine umfangreiche Beschaffungs- bzw. Finanzierungsentscheidung dar (z.B. Kaufzeitpunkt, Objekt und Art der Finanzierung). Die Arbeit befaßt sich mit den Fragestellungen, welcher Kaufpreis zu welchem Zeitpunkt finanzierbar ist und wie sich die Kaufmöglichkeiten bei konsequenter Ersparnisbildung (Konsumverzicht) in den folgenden Perioden entwickeln. Anhand eines Modellansatzes werden die Kaufmöglichkeiten verschiedener Zeitpunkte und verschiedener Haushaltstypen verglichen. Dabei werden konkrete Beispiele gegeben: durch Daten werden die Kaufmöglichkeiten für zwei Haushaltstypen und für ausgewählte Teilmärkte des Münchener Marktes für Wohneigentum mit und ohne staatliche Förderung für einen 5jährigen Zeitraum ermittelt. Die Münchner Daten beziehen sich auf 1987. roro/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XIII, 163 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Europäische Hochschulschriften. Reihe 5 - Volks- und Betriebswirtschaft; 1275

Sammlungen